
Jahresprojekte – Juli 2025
(Beitragsbild bei Zitronenfalterin mitgenommen. )
Es ist soweit. Der Juli verging auch im Sauseschritt und es gilt den Fortschritt unserer Jahresprojekte zu teilen.
Eigentlich ist das hier jetzt nur der Vollständigkeithalber, damit hier kein Eintrag fehlt. Aber Fortschritt gabs nur maginal am schwarz/weiss-Projekt
Die Spielregeln zum Jahresprojekt gibt es bei der Zitronenfaltern. Und sie sammelt auch unsere monatlichen Fortschritte.
Mein Jahresprojekt besteht mal wieder aus mehreren Teilen:
In Ermangelung von besseren Ideen übernehme ich jetzt meinen Plan vom CheckIn…
Demnach besteht ja mein diesjähriges Jahresprojekt aus 4 Projekten.
1 Paar Socken aus der „will ich stricken, komme aber nie dazu“ – Rubrik
1 Paar Socken als Überraschung
1 Paar Socken als Strickauftrag (Maschinensocken)
und
1 Projekt „Wolle aus dem Stash verbrauchen“
1 Paar Socken aus der „will ich stricken, komme aber nie dazu“ – RubrikA
Die „will ich stricken, komme aber nie dazu“ Socken, heissen jetzt: schw/wei, denn sie werden schwarz und weiss.
Soweit war ich im Februar gekommen:
Aber im März hat sich dran nichts verändert…
Und im April leider auch nicht.
Leider im Mai auch nicht..
Im Juni habe ich, bitte nicht zu früh freuen, eine rote Sicherungsleine eingezogen und mich über die riesige Anleitung geärgert und konnte mich nicht aufraffen auch nur eine Masche zu stricken… *seufz*
Im Juli hab ich für mich (und fürs Bingo) eine Strickcharthalterung (?) gebastelt und was soll ich sagen.. ein Gamechanger… Allerdings auch nur, wenn man dann Zeit und Lust und genügend Konzentration für Socken hat…
es dauert eeeeeeeeeeewig und wie man sieht, ist nur an einer Socke was passiert..
In den restlichen Projekten ist NIX passiert.
1 Paar Socken als Überraschung
Die „Überraschung“ sind begonnen.. aber weiter als beide Bündchen bin ich nicht gekommen…
und im März hat sich daran auch nichts geändert
Im April hab ich daran auch nichts gemacht. Ausser überlegt, ob ich das Muster ändere
Und auch im Mai hab ich mich immer noch nicht entschieden bezüglich des Musters..
Oh.. Fortschritt.. im Juni hab ich 2 Rapporte an zwei Schäfte gestrickt.. aber es ja geheim, daher kann ich schlecht zeigen.. *ach menno*
Im Juli hab ich gar nichts dran gestrickt, aber das entsprechende Bild dazu bearbeitet.. immerhin..
1 Paar Socken als Strickauftrag (Maschinensocken)
Der Maschinenstrickauftrag ist noch nicht begonnen… Ich weiss nicht mal wohin der Juni so schnell verschwunden ist…
Und auch im Juli hab ich die Strickmaschine nicht abgestaubt…
1 Projekt „Wolle aus dem Stash verbrauchen“
Februar: Wollauswahl und Stashzukauf
März:
April:
Mai: sieht genauso aus wie im April…
Im Juno hab ich tatsächlich dran gestrickt.. allerdings nur um mich kollossal im Rapport zu irren und wieder alles rückwärts zu stricken. Zöpfe über mehrere Reihen korrigieren klappt meist eher nicht…
Dann hab ich mir mein Werk betrachtet und sah… dass ich nicht gleichmässig gesponnen habe. Denn ein Teil mit mehr Rapporten ist kürzer als das andere mit weniger Verzopfungen.. Es sind ca 3 cm Unterschied.. Naja insgesamt fehlt noch ein kleines Stückchen und dann kommen die Armausschnitte.. (und dann die neue Mapro für die Ärmel mit der anderen Wolle und weiteres messen und fluchen.. oder so). Zum Glück wird wohl keiner nachzählen oder beide Seiten gleichzeitig sehen.. Bissi geärgert hats mich trotzdem.. Und wie genau ich das geschafft habe und wie ich das löse, weiss ich noch nicht..
Und im Juli hab ich nichts gemacht.. und ich hatte nicht mal die Geduld das Geknuddelte Gestrick schön zu fotografieren. Aber es ist alles so, wie oben im Bild.. Die Lösung für den Versatz ist übrigens, das Rückenteil länger zu lassen… Bei den Armausschnitten muss ich also immer schön messen…
Vermutlich morgen gibts den CheckIN mit ALLEN Projekten und Bearbeitungsstand und genauere Infos zu den Ufos gab es ja schon am letzten Donnerstag im Monat.
Kurz zusammengefasst: es geht was.. aber wirklich minimalst..
Unsere Jahresprojekte sammelt die Zitronenfalterin hier.
Ein Gedanke zu „Jahresprojekte – Juli 2025“
Ich glaube, du brauchst einen großen Anschubser… Den musst du dir im Endeffekt aber selber geben. Kommt es einmal ins Rollen, dann geht es auch weiter… Also: Carpe diem, nutze den Tag. Notfalls auch die Nacht.
Liebe Grüße
Andrea
Die Kommentare sind geschlossen.