Die verstrickte Dienstagsfrage – 22/2019 ( 18.06.2019)

Die verstrickte Dienstagsfrage – 22/2019 ( 18.06.2019)

Wo und wann strickt ihr? Begleitet euch das Strickzeug immer oder nur zu besonderen Gelegenheiten? Strickt ihr schon morgens auf dem Weg zur Arbeit oder nur abends, z. B. Zuhause auf dem Sofa vor dem Fernseher? Habt ihr spezielle Projekte für die verschiedenen „Strickzeiten“ und „Strickplätze“?

 

Hm… ich glaube, hier gibts ein früher und heute. Früher hab ich nämlich zum einen deutlich mehr gestrickt und zum anderen mein Strickzeug deutlich öfter herumgeschleppt. Stricken ging besonders gut vor der Berufsschule (das hab ich so getimed und dann auf dem Parkplatz gestrickt). Manchmal auch im Unterricht (letzte Reihe unterm Tisch.. geht schon). Ausserdem hatte ich früher auch Mitstricker und das war schon praktisch. 

Heute stricke ich wirklich wenig im Vergleich zu früher. Und dann meist im Stricksessel, oder auf der Terrasse. Fast immer bei längeren Autofahrten (wenn ich Beifahrer bin natürlich). Gestapelt sind die angefangenen Sachen im Korb neben dem Sessel, bzw. auf dem Tisch auf der anderen Seite. Verteilt werden sie nicht (ich weiss gar nicht, ob ich das mal gemacht hab?).  Wenn ich im Bett noch stricken wöllte, muss ich es halt mitnehmen (kommt selten vor, gibt Rückenweh). Und oft hab ich für jede Konzentrationsfähigkeit schon was passendes angefangen.. Mitstricker hab ich leider nicht mehr….

Die verstrickte Dienstagsfrage vom Wollkistchen.. 😉

Die Kommentare sind geschlossen.
Kampfknoten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.